top of page
IMG_E6652b.jpg

Individuelles
Business
Coaching

für Fach- und Führungskräfte
im Mittelstand

Finden Sie durch Selbstmanagement den Schlüssel zu

  • High Performance

  • Klarheit und Struktur für gute Entscheidungen und

  • nachhaltigem Erfolg

Kennen Sie das?

Sie stehen vor Herausforderungen in Ihrem Arbeitsalltag und fragen sich ...

Wie kann ich mit meinem Team und Kund*innen effektiver kommunizieren? 

Wie kann ich mein Potenzial und das meiner Mitarbeiter*innen entfachen und nutzen?

Wie schaffe ich es die Verantwortung und die Aufgaben besser zu delegieren?

Kleine Pflanze in Blumentopf neben einem Schild mit dem Zitat ‚Difficult roads lead to beautiful destinations.‘

Habe ich meinen Fokus verloren?

Wie kann ich authentisch und flexibel auf all die unberechenbaren Veränderungen reagieren?

Wie kann ich den Winning Mood in unserem Team unterstützen?

Das bewirkt Business Coaching

Coaching hat sich als effektive und nachhaltige Entwicklungsmaßnahme zur individuellen Förderung erwiesen.

Konstruktives Arbeitsumfeld

Ein konstruktives Arbeitsumfeld stärkt Vertrauen und Zusammenarbeit. Im Coaching fördern wir effektive Konfliktlösung, Selbstmanagement und Stressbewältigung, damit Mitarbeiter*innen ihre Stärken optimal nutzen und effizienter arbeiten.

Effektive Interaktion

Im Rahmen unseres Coachings legen wir großen Wert auf eine transparente und effiziente Kommunikationskultur. So reduzieren wir Missverständnisse und finden konstruktive Lösungen für Konflikte. Dies führt zu einer reibungslosen Zusammenarbeit und gesteigerter Zufriedenheit innerhalb Ihrer Teams.

Steigerung der Motivation

Zufriedene und motivierte Mitarbeiter*innen sind wichtig für ein produktives Unternehmen. Im Coaching fördern wir individuelle Stärken und Talente, um die Leistung und den persönlichen Erfolg zu steigern.

Entwicklung starker Führungskompetenzen

Jedes Unternehmen braucht Führungskräfte, die Teams erfolgreich führen und motivieren. Wir etablieren eine visionäre Führung, klare Rollen und Verantwortlichkeiten, die für alle Teammitglieder zufriedenstellend sind.

Mitarbeitendenbindung

Selbstmanagement und Achtsamkeit spielen im Coaching eine große Rolle. So entsteht eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Mitarbeitende entscheiden sich, im Unternehmen zu bleiben, da sie erkennen, dass sie wachsen und ihr volles Potenzial entfalten können. 

Gelungene Veränderung

Wandel ist ein ständiger Prozess in jedem Unternehmen. Umso wichtiger ist es, dass Führungskräfte aufkommende Widerstände gut überwinden. Wir arbeiten an einer flexiblen inneren Haltung, damit interne Veränderungen proaktiv umgesetzt werden.

Meine Vision

Ich bin fest von der Veränderungsfähigkeit jedes Einzelnen überzeugt. Als Business Coach begleite ich meine Klient*innen auf ihrem Weg zu mehr Stärke, Selbstbestimmung und Lebenszufriedenheit. Mein Ziel ist es, ihr Potenzial zu entfalten und ihre Selbstführung sowie Führungskompetenz zu fördern.

Success is liking yourself, liking what you do and liking how you do it.

(Maya Angelou)

Lächelnde Frau mit blonden Haaren, in rotem Oberteil und schwarzem Blazer, vor Steinwand und Pflanze
DVCT-Logo: Weißes Logo mit grünem Pinselstrich, blauer und grauer Schrift ‚Coach DVCT zertifiziert.‘

Über mich

Erfahrung und Expertise in Führung und Coaching ​

​Ich verbinde langjährige Führungserfahrung mit fundierter Coachingexpertise. Als studierte Betriebswirtin mit 20 Jahren Berufserfahrung im nationalen und internationalen Vertrieb, in mittelständischen und großen Familien-unternehmen, habe ich als Sales Managerin ein Team von Innen- und Außendienstmitarbeiter*innen geführt. Die Verantwortung für das Abteilungsbudget sowie die strategische Führung des Bereiches erforderten eine ergebnis- und lösungsorientierte Herangehensweise, authentische Führung und effektive Kommunikation.

Als berufstätige Mutter kenne ich die Herausforderungen des Alltags genauso gut wie die täglichen Herausforderungen, die mit der Führung von Mitarbeiter*innen verbunden sind.​​

Selbstmanagement und Balance

Aus meinen beruflichen und persönlichen Erfahrungen weiß ich, wie wichtig es ist, den eigenen Führungsstil zu finden und zu leben, sich selbst treu zu bleiben, mit Leistungsdruck und Erwartungen gesund umzugehen und den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.​

Klare Kommunikation und Authentizität zeichnen mich ebenso aus wie meine fundierte Ausbildung zur Systemischen Business Coach (dvct)​.

Ablauf einer Coaching Sitzung (exemplarisch)

Die Gestaltung einer Sitzung ist sehr individuell und abhängig von Thema und Ziel des Klienten. Daher kann der Verlauf variieren. Teile einer Sitzung können in Folgesitzungen fortgesetzt werden. Alternativ wird das Ziel erst nach einer Intervention formuliert.

Auftragsklärung

In einem ersten Gespräch klären wir das Anliegen und machen eine Analyse der Ist-Situation.

Zielfindung

Wir definieren, was sich für Sie verändern soll und formulieren Ihr Ziel.

Veränderungsphase

Ich unterstütze
Sie in der Veränderungsphase durch Interventionen und Methoden zur Problemlösung sowie Perspektivwechsel.

Optionen

Wir schauen auf die Möglichkeiten und verschiedenen Wege Ihr Ziel zu erreichen. Welche Ressourcen können genutzt werden?

Transfer

Wir besprechen die konkreten nächsten Schritte und reflektieren die Learnings aus dieser Sitzung. Was nehmen Sie mit?

Image by Toa Heftiba

Präsenz oder Online

Coaching ist sehr persönlich. Am liebsten treffe ich meine Coachees vor Ort. Aber natürlich ist auch ein Treffen online möglich und gleich effizient. Ich coache im Raum Düsseldorf und Region. In einem Umkreis von bis zu 50 km freue ich mich, meine Coachees persönlich zu beraten.

Das sagen meine Klient*innen über mich

Agnes hat mich als Coach in meiner beruflichen und privaten Neuorientierung begleitet. Schon nach kurzer Zeit hat das professionelle und emphatische Coaching mit ihr einen Meilenstein ins Rollen gebracht und meine Entscheidungen haben zu wunderbaren Veränderungen geführt. Ich kann ein Coaching mit ihr nur wärmstens empfehlen. Vielen Dank Agnes.

Jennifer S., Specialist Global Talent Management

Ich freue mich, Sie kennenzulernen

Lassen Sie uns gleich einen Termin vereinbaren.

Miteinander reden - ein guter Anfang

Gerne können wir ein ca. 30 min. unverbindliches Erstgespräch per Telefon oder Videokonferenz vereinbaren.

Ablauf

  • Sie erzählen kurz von Ihrer Situation.

  • Ich stelle mich vor und beantworte Ihre Fragen.

  • Nach dem Termin überlegen wir (jede*r für sich), ob wir miteinander arbeiten möchten.

 

Vorbereitung

Zur Vorbereitung auf unser Kennenlernen beantworten Sie bitte für sich folgende Fragen:

  • Welche Situation möchten Sie verbessern?

  • Was haben Sie bisher unternommen um diese zu ändern?

  • Warum suchen Sie gerade jetzt eine*n Coach?

  • Welches  Ziel möchten Sie erreichen?

  • Was muss ich als Coach tun, damit Sie das Coaching für sich als erfolgreich bewerten ?

 

Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

bottom of page